Die Forschungstelle Bahnmarketing der Universität Münster führte in Kooperation mit dem Personenverkehr der DB AG im Jahr 2003 eine umfassende Studie zum Bedrohungspotenzial der Low-Cost-Airlines gegenüber dem Personenfernverkehr auf der Schiene durch. Rund 80 % der Flugpassagiere hätten ohne das Billigangebot andere Verkehrsmittel gewählt, woraus sich für die Eisenbahn eine Substitutionsquote zwischen 15,9 % und 26,8 % ergibt. Dabei überschätzen die Kunden die Kosten einer vergleichbaren Bahnreise bei weitem. Die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studie werden vorgestellt.
Der Markteintritt der Low-Cost-Airlines in Deutschland - Bedrohungspotenzial und Handlungsempfehlungen für die Deutsche Bahn AG
ZEVrail Glasers Annalen ; 129 , 3 ; 68-74
01.01.2005
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Gründliche Planung erleichter Markteintritt
IuD Bahn | 2006
|Der Markteintritt von SBB Cargo in Italien
IuD Bahn | 2004
Oekobilanzen und Markteintritt von Brennstoffzellen im mobilen Einsatz
Kraftfahrwesen | 2000
|