Welcher ökonomische Nutzen geht von Stadtbahnen aus? Wenn bewiesen werden kann, dass der Bau von Stadtbahnen einen bedeutsamen wirtschaftlichen Nutzen hat, wäre es denkbar, dass Stadtbahnen zukünftig von privaten Investoren, deren Projekte von der Nähe zur Stadtbahn profitieren, mitfinanziert werden. Es wurden 15 Verkehrsräumen (5 französische Städte, vier deutsche, drei englische, zwei amerikanische und eine kanadische Städte), deren Einwohnerzahl zwischen 270 000 (Orléans) und 2,6 Mio. (Birmingham, West Midlands) variiert, untersucht. Die Untersuchung zeigt, dass Stadtbahn-orientierte Korridore durch baulich hoch verdichtete Büro-, Geschäfts- und Wohnneubauten, häufig im Hochpreissegment gekennzeichnet sind. Die Erkenntnisse basieren auf der Erhebung und Auswertung numerisch erfassbarer Indikatoren, die die Wertentwicklungen von Immobilien und Pkw-Besitz wiedergeben, ebenso auf Expertenbefragungen und Vor-Ort-Analysen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bau und Betrieb von Stadtbahnen: Die Ökonomischen Folgewirkungen


    Untertitel :

    Sollten Stadtschnellbahnen zukünftig von privater Seiter mitfinanziert werden? - Ergebnisse einer internationalen Studie



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 23 , 3 ; 37-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch