Am 09.02.2005 unterschrieben die DB AG und die SNCF eine Vereinbarung, so dass künftig Güterzüge ohne Lokwechsel bis Köln und Mannheim auf deutscher Seite bzw. Woippy und Sibelin auf französischer Seite fahren können. Durch den Wegfall des Grenzaufenthalts werden zwei Stunden Zeit gespart. Dies kommt gerade rechtzeitig vor der Liberalisierung des grenzüberschreitenden Güterverkehrs ab 01.01.2006. Für den kommenden Wettbewerb will SNCF Fret die Produktivität um 20 % steigern. Der Marktanteil der Bahnen mit derzeit 60 Zügen liegt bei nur 6 % und hat sich seit 2001 halbiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zwei Länder - keine Grenze


    Untertitel :

    Deutsche Bahn, Railion und SNCF eliminieren Aufenthalt und sparen zwei Stunden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zwei Länder - Ein Verkehrsverbund

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 1997



    Die Grenze

    Lawrence, David Herbert | DataCite | 1930


    chinesisch-indische Grenze

    Weggel, Oskar | DataCite | 2023

    Freier Zugriff

    sino-sowjetische Grenze

    Weggel, Oskar | DataCite | 2023

    Freier Zugriff