Die Unternehmen der deutschen Stromwirtschaft weisen eine wachsende Kapitalmarktorientierung auf und die Netzaktivitäten werden durch das Unbundling als separierte (Tochter-) Unternehmen zunehmend transparent. Um so wichtiger ist es, das kapitalintensive Netzgeschäft unter einem betriebswirtschaftlich wertorientierten Kalkül im Rahmen des jeweiligen Regulierungssystem zu betrachten. Eine Analyse nach dem Economic Profit-Ansatz wird durchgeführt und es werden Anforderungen formuliert, wie eine ausreichende Rendite erreicht werden könnte.
Wertorientierte Führung von regulierten Stromnetzgesellschaften
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der VVII+
Energiewirtschaftliche Tagesfragen ; 54 , 11 ; 718-735
01.01.2004
18 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wertorientierte Unternehmensführung - Umsetzungserfahrung im DaimlerChrysler Konzern
Tema Archiv | 2001
|Wertorientierte Produkt- und Werbegestaltung
IuD Bahn | 1996
|Optimierte Projektsteuerung durch wertorientierte Produktlebenszyklusrechnungen
Tema Archiv | 2009
|CO2-Performance deutscher Unternehmen: Eine wertorientierte Analyse
IuD Bahn | 2008
|Wertorientierte Produktplanung am Beispiel des zivilen Flugzeugbaus
Tema Archiv | 1986
|