Für die Instandhaltungsstrategie bei Hochspannungsbetriebsmitteln ist eine umfassende Risikobetrachtung erforderlich, welche alle Kosten einer Störung mit den finanziellen Aufwendungen für eine Instandhaltung vergleicht. Ein wichtiger Kostenfaktor ist die nichtgelieferte Energie, doch sind auch Umwelt- und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Die Vorgehensweise für ein solches Risk-Management wird an Hand des Beispiels von Leistungsschaltern beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risk-Assessment von Betriebsmitteln der elektrischen Energieversorgung


    Untertitel :

    Stromnetze



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechnergestuetze Instandhaltungsplanung von Betriebsmitteln der Elektrischen Energieversorgung

    Balzer, G. / Brandl, M. / Strnad, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1999


    Verschraubungen an elektrischen Betriebsmitteln

    British Library Online Contents | 2009


    PG-Verschraubungen an neuen elektrischen Betriebsmitteln

    British Library Online Contents | 2008


    Überwachung von Betriebsmitteln der elektrischen Energietechnik

    Feuchter, Bernhard / Lauersdorf, Martin / Leibfried, Thoma | IuD Bahn | 1999


    Hoehere Auslastung von Betriebsmitteln in der elektrischen Energieverteilung

    Banschbach, W. / Freund, H. / Wolff, H.-P. et al. | British Library Conference Proceedings | 1993