Ab 2005 wird der Sektor Energiewirtschaft dem europaweiten Emissionshandel gemäß dem Kyoto-Protokoll unterliegen, was die Eisenbahn auf Grund des Strombedarfs und wegen der eigenen Bahnstromkraftwerke als einzigen Verkehrsträger direkt betreffen wird. Um eine Verzerrung des Wettbewerbs zu Ungusten des umweltfreundlichsten Verkehrsträgers zu vermeiden, kommen verschiedene Maßnahmen in Betracht. Die Belastung des übrigen Verkehrs könnte intensiviert oder die des Bahnverkehrs z.B. im Rahmen des Nationalen Allokationsplan (NAP) vermindert werden.
Auswirkungen des Emissionshandels auf Schienenverkehr und Bahnstromerzeugung
Energiewirtschaftliche Tagesfragen ; 54 , 3 ; 184-188
01.01.2004
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Auswirkungen des Emissionshandels auf Schienenverkehr und Bahnstromerzeugung
Tema Archiv | 2004
|Auswirkungen des Emissionshandels auf die Industriestrompreise und den Schienenverkehr
British Library Conference Proceedings | 2005
|UMWELTFREUNDLICHER SCHIENENVERKEHR -
Online Contents | 2007