Ab 2005 wird der Sektor Energiewirtschaft dem europaweiten Emissionshandel gemäß dem Kyoto-Protokoll unterliegen, was die Eisenbahn auf Grund des Strombedarfs und wegen der eigenen Bahnstromkraftwerke als einzigen Verkehrsträger direkt betreffen wird. Um eine Verzerrung des Wettbewerbs zu Ungusten des umweltfreundlichsten Verkehrsträgers zu vermeiden, kommen verschiedene Maßnahmen in Betracht. Die Belastung des übrigen Verkehrs könnte intensiviert oder die des Bahnverkehrs z.B. im Rahmen des Nationalen Allokationsplan (NAP) vermindert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen des Emissionshandels auf Schienenverkehr und Bahnstromerzeugung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auswirkungen des Emissionshandels auf Schienenverkehr und Bahnstromerzeugung

    Arndt, H.W. / Fischer, K. / Jung, T. | Tema Archiv | 2004


    Auswirkungen des Emissionshandels auf die Industriestrompreise und den Schienenverkehr

    Baentsch, F. / Energietechnische Gesellschaft im VDE | British Library Conference Proceedings | 2005