Durch zunehmenden Einfluss des internationalen Standards der IEC EN 61508 auf die Gebäudeautomatisierung wächst der Druck auf Gebäudeausrüster, Betreiber und Sicherheitsverantwortliche, sich zur Ausführung von automatisierten Sicherheitsfunktionen entsprechender Technologie gemäß dem Stand der Technik zu bedienen. Sicherheitsgerichtete und wirtschaftliche Automatisierungslösungen existieren und weisen den Weg zu zuverlässigen Schutzkonzeptionen. Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über das Regelwerk, um dann auf die technischen Anforderungen an ein Sicherheitssystem einzugehen. Je nach Anwendung bzw. Gefährdung unterscheidet man sog. Safety Integrity Level (SIL), die von SIL1 bis SIL4 (niedrige und hohe Sicherheitsanforderung) reichen. Die SIL beschreiben quantitativ die Rest-Fehlerwahrscheinlichkeit einer "Subkomponente" im Schutzsystem. Weiter werden die organisatorischen Anforderungen an die Entwicklung einer sicherheitsgerichteten Subkomponente bzw. die organisatorischen Anforderungen an Applikation und Betrieb beschrieben. Abschließend wird auf die sicherheitsgerichtete Rauchschutzkonzeption eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheitsgerichtete Entrauchung


    Untertitel :

    SIL-Technologie in der Gebäudeautomatisierung


    Beteiligte:
    Burkhardt, Thoma (Autor:in) / Adolph, Ulrich (Autor:in)

    Erschienen in:

    Technische Überwachung ; 45 , 1/2 ; 37-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Entrauchung von Aufzugsschachten

    British Library Online Contents | 2009


    Entrauchung unterirdischer Verkehrsanlagen

    Lehnhäuser, F. | Tema Archiv | 2002


    Alternative Massnahme fuer sicherheitsgerichtete Software

    Braun,J. / Geyer,D. / Mottok,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2012