Noch vor dem Plandienst des ICE 1 begann wegen des ICE-Betriebskonzeptes von hohen Laufzeiten bei minimalen Standzeiten für die Instandhaltung eine ganz neue Form der Wartungsorganisation. In speziellen ICE-Werken, die vom Bordcomputer des ICE über unterwegs entdeckte Mängel oder Defekte schon im Vorfeld informiert werden, erfolgt vorwiegend in der Nacht Instandhaltung, Reinigung sowie Ver- und Entsorgung an einem Ort. Über die drei Arbeitsebenen, die Inspektion in Intervallen, die Radsatzkontrolle, die Spezialisierung der Werke und das Projekt "Express" wird berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neues Konzept


    Untertitel :

    Die ICE-Werke der DB AG


    Beteiligte:
    Dath, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Bahn extra ; 15 , 6 ; 36-38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neues Doppelkupplungsgetriebe Konzept

    Blenk,G. / Borg Warner,US | Kraftfahrwesen | 2008


    Neues Hitzdrahtanemometer-Konzept

    Datec Elektronische Messgeraete,Ettlingen,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Neues Caravan-Konzept

    Kraftfahrwesen | 1985


    Neues Konzept für Bremsen

    Tema Archiv | 1997


    Neues Konzept im Karosseriebau

    Feiler,M. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1987