Aufgrund der gegenwärtigen ökonomischen Situation müssen vorhandene Ressourcen effizienter eingesetzt und Kosten gespart werden, wovon die Entwicklung der betrieblichen Ausbildung ebenso betroffen ist. Am Beispiel Siemens wird gezeigt, dass sich durch die eigene betriebliche Ausbildung teure Rekrutierungsmaßnahmen und hohe Fortbildungskosten für nicht optimal qualifizierte Mitarbeiter vom externen Arbeitsmarkt sparen lassen. Siemens integriert Auszubildende in reale Geschäftsprozesse und überlässt Teilaufträge zur Bearbeitung in eigener Verantwortung. Besonders gelungene Projektarbeiten werden mit dem "Youth-Qualification-Award" ausgezeichnet. Für Betriebe, die eine eigene Ausbildung nicht allein finanzieren können, bieten sich Ausbildungsverbünde oder Firmen wie Siemens an, die im Dienstleistungsauftrag ausbilden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Investition in die Zukunft



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 31 , 5 ; 37-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Investition in die Zukunft

    Sagast, Antonia | IuD Bahn | 2009


    Investition in die Zukunft

    Fronemann, Gerlach | IuD Bahn | 2008


    Investition in die Zukunft

    Lange, Rebecca | IuD Bahn | 2005


    Investition in die Zukunft!

    Jan Russell | IuD Bahn | 1997