Seit Januar 2003 rechnet die DB Energie GmbH den von ihren Kunden verbrauchten Traktionsstrom verursachungsgerecht und fernauslesbar auf Basis des tatsächlichen Verbrauchs und eines einstufigen Mischpreissystems ab. Ermöglicht wird dies durch die Ausrüstung aller Triebfahrzeuge mit Energiezählern, den TEMA-Boxen, die über ein GSM-Modem mittels der Software "Zählerfernauslesung Leitstelle" (LFA-LS) zentral abgerufen werden. Die komplette Abrechnungskette war neu zu strukturieren, was eine Anpassung der Programme LPG und XAP erforderte. Eine weitere Verbesseung des Abrechnungssystems soll künftig eine vollständig IT-gestützte Jahresendabrechnung realisieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verursachungsgerechte Abrechnung mobiler Energieverbraucher


    Untertitel :

    DB Energie baut bei der Abrechnung von Traktionsstrom auf Fernauslesung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verursachungsgerechte Abrechnung mobiler Energieverbraucher

    Grgurevic, Kristijan | Online Contents | 2004





    MOBILER WAGEN

    MORIMOTO YOSHIHIRO / WADA TOSHIHIRO / KOJIMA RYO et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff