Lichtquellen auf Basis von lichtemittierenden Dioden (LED) stehen auf Grund ihrer technischen Weiterentwicklung kurz vor dem Einsatz für die Signalisierung bei den Eisenbahnen. Diese neue Technik darf nicht schlechter als die bewährte, alte Technik auf Basis von Temperaturstrahlern sein, für die allerdings noch keine vollständigen und zusammenhängenden Dimensionierungsregeln vorliegen. Deshalb erarbeitet der Beitrag die Anforderungen an die betriebliche Tragweite von Lichtsignalen bei der DB AG am Beispiel des Ks- und HV-Signalsystems einschließlich der theoretischen Grundlagen, um dann auf den Stand der Technik am Beispiel der Lichtsignaloptik V 136 Bauart Siemens einzugehen. Daraus ergeben sich Vorschläge zur lichttechnischen Dimensionierung von LED-Signalen und zur Nachweisführung ihrer Sicherheit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lichttechnische Dimensionierung von Lichtsignalen



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 96 , 12 ; 27-34


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lichttechnische Dimensionierung von Lichtsignalen

    Liebscher, Jörg / Zimmermann, Dirk | Tema Archiv | 2004


    Erkennung von Lichtsignalen

    SMUDA PEER / SCHINDLER PHILIPP | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Lichttechnische Fahrerassistenz

    Wallaschek,J. / Locher,J. / Strauss,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Lichttechnische Fahrerassistenzsysteme

    Amsel,CC. / Himmler,A. / Hella,Lippstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Lichttechnische Fahrassistenz

    Wallaschek, Jörg / Locher, Jürgen / Strauß, Steffen | Tema Archiv | 2006