Der Hochgeschwindigkeitsverkehr nimmt in Europa schnell zu und die Reisenden nutzen in Verbindung mit ihm häufig das Flugzeug. Diese Auswirkung auf den Luftverkehr erfordert eine Zusammenarbeit der KLM mit der NS. Beispiele sind die neue Hochgeschwindigkeitslinie Süd (HSL-Zuid) und der Eurostar. Die HSL-Oost nach Deutschland wirkt sich auch auf die Deutsche Bahn und den Flughafen Frankfurt/Main aus. So werden sich Auswirkungen auf den Flughafen Schiphol ergeben, auch durch den neuen Schnellverkehr nach Belgien. Die Abstimmung der Beschilderung auf Flughäfen muss auf die Bahnreisende abgestimmt sein, auch sprachlich. Da gibt es Verbesserungsmöglichkeiten, wie bei der Gepäckbeförderung und den gemeinsamen Angeboten mit der Bahn. Die Ökonomie der gesamten Region erhält durch die Hochgeschwindigkeitsstrecken neue Impulse, die es zu nutzen gilt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Combinate luchtvaart-spoor heeft de toekomst


    Untertitel :

    KLM kiest voor beperkte deelname aan hogesnelheidslijnen


    Weitere Titelangaben:

    Kombination Luftverkehr-Schiene gehört die Zukunft: KLM entscheidet sich für eingeschränkte Teilnahme am Hochgeschwindigkeitsverkehr



    Erschienen in:

    tren ; 4 , 5 ; 15-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch








    Luchtvaart

    TIBKAT | 11.1994,11 - 17.2000,9