Die frühere Devise, nichts zu reparieren, bevor es gebrochen ist, gilt nicht mehr, Ziel ist vielmehr das Gegenteil. Für diese zustandsbasierte Instandhaltung gibt es aufgrund der Advanced Technology Safety Initiative (ATSI) der Industrie eine wachsende Zahl von Untersuchungs- und Detektionstechniken. Durch die AAR (Association of American Railroads) wurden verschiedene Änderungen von Vorschriften vorgenommen, um die Rad/Schiene-Kräfte zu reduzieren. Ebenso wurde eine Industrienorm zur Einführung eines Prozesses und Systems zur Reduzierung des Spannungszustands bei Fahrzeugkomponenten durch zustandsbasierte Instandhaltung geschaffen. Schlüsselelement sind Detektordaten, die den Bahnen die Möglichkeit geben, gefährdete Wagen aufzuspüren, bevor diese Schaden erleiden oder das Gleis schädigen. Im Beitrag werden die diesbezügliche Detektoranlage und andere Einrichtungen und Methoden für die zustandsbasierte Instandhaltung beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fix it - before it's broke


    Weitere Titelangaben:

    Reparieren - bevor es bricht



    Erschienen in:

    Railway Age ; 205 , 9 ; 83-84


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch