Der Ostsee-Fährverkehr mit dem Baltikum und Russland muss seit dem 01.05.2004 trotz der EU-Erweiterung einen massiven Rückgang beim begleiteten Ro/Ro-Verkehr nach Deutschland feststellen. Nach dem Kieler Hafenchef ist ein Grund der Dieselschmuggel, da die LKW wegen den auf dem Landweg weggefallenen Kontrollen statt der erlaubten 200 l bis zu 1 500 l mit sich führen. Ferner sei vermutlich durch mangelhafte Überwachung der Lenk- und Ruhe-Zeiten in den neuen EU-Ländern die An-Bord-Ruhepause nicht zwingend erforderlich. Die EU ist dazu aufgefordert, einen einheitlichen Kontrollstandard durchzusetzen.
Dieselschmuggel verzerrt Wettbewerb/Dieselschmuggel verdirbt Ro/Ro-Bilanz
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 58 , 138 ; 1, 7
01.01.2004
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Fährverkehr , EU = Europäische Union , Rußland , Reederei , Diesel , Ostsee , Wettbewerb , Lastkraftwagen
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Online Contents | 2007
|IuD Bahn | 1994
|Online Contents | 2011
Online Contents | 2003