Im vorliegenden Artikel wird eine Zwischenbilanz an Neu- und Ausbauprojekten des französischen Hochgeschwindigkeitsnetzes gezogen. Dabei werden die Strecken Lyon-Turin, Perpignan-Figueras, das Projekt Rhein-Rhone-TGV und die Infrastruktur-maßnahmen in der Bretagne genauer beleuchtet. All diese Baumaßnahmen sind inzwischen mit enormen, zur Zeit ihrer ersten Planungsphase nicht vermuteten, finanziellen Problemen belastet, wie im einzelnen geschildert. Die Kosten versucht man inzwischen anders zu verteilen, wobei immer häufiger die Einbeziehung der Privatwirtschaft, wie auch beim Straßenbau, ins Auge gefasst wird. Größte Schwierig-keiten bestehen bei internationalen Verbindungen, wie z.B. der Alpenquerung, wo die Italiener eine "Stückelung" der Baudurchführung aus "monetären" Zwängen wünschen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Où en sont les grands projets ferroviaires (I)


    Weitere Titelangaben:

    Wie weit sind die großen Eisenbahnprojekte (Teil 1)


    Beteiligte:
    Le Roux, Albert (Autor:in) / Barberon, Michel (Autor:in) / Laval, Patrick (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 339 ; 20-29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Où en sont les grands projets ferroviaires (II)

    Le Roux, Albert | IuD Bahn | 2004


    Où en sont les grands projets d'infrastructures?

    Roux, Albert Le | IuD Bahn | 2005




    Requiem du calcul socio-économique aplliqué aux projets ferroviaires?

    Clément, Lionel / Morain, Jean-Eric | IuD Bahn | 2014