Die DB AG optimiert seit Beginn des Jahres 2004 die Ersatzteilversorung ihrer Schienenfahrzeuge, indem die bisherige dezentrale Organisation in den 122 Lagerstandorten durch einen konzernweiten Ansatz abgelöst wurde. Díe Organisationseinheit "Ersatzteillogistik Schienenfahrzeuge" (TES) bündelt alle Aktivitäten für die mehr als 120 Betriebwerke und nur noch ein Disponent ist für eine Materialsorte zuständig. Zusammen mit der Schenker AG wird ein zentrales Transportmanagement entwickelt. Bis 2006 sollen so eine Einsparung von 30 % der Prozesskosten, eine Reduzierung des Bestandes um 20 % und eine Reduktion des Wertberichtigungsbedarfes sowie der Verschrottungen realisiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahn will Bestände reduzieren


    Untertitel :

    Ersatzteillogistik


    Beteiligte:
    Wöhrle, Thoma (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Antwerpen will mehr Bahn

    Lauenroth, Lutz | IuD Bahn | 2011


    Kleine Bestände

    Werning, Malte | IuD Bahn | 2005


    Bahn will wieder Postpakete fahren

    Rossberg, R. R. | IuD Bahn | 1999


    Lanxess will auf die Bahn

    Granzow, Axel | IuD Bahn | 2012


    Automation will Enhance U-Bahn Security

    British Library Online Contents | 1993