Mobilitätsmanagement umfasst Maßnahmen aus den Bereichen Information und Kommunikation sowie Organisation und Koordination. Sie dienen dazu, die Verkehrsnachfrage in Richtung einer breiteren Nutzung der Verkehrsmitteloptionen zu beeinflussen. Das angestrebte Nutzerverhalten soll multi- und intermodal sein, der motorisierte Individualverkehr und der Pkw-Besitz (z. B. durch Car-Sharing) sollen reduziert werden. Der effiziente verkehrspolitische Ansatz des Mobilitätsmanagements ist flexibel einsetzbar und basiert auf der Kooperation von z. B. Kommunen, Verkehrsunternehmen, Mobilitätsdienstleistern, Betrieben und Nutzern. Im EU-Projekt MOST (http://mo.st), in dem in den Jahren 2000 bis 2002 mehr als 30 Partner aus 15 Ländern unter der Koordination der Forschungsgesellschaft Mobilität (FGM-AMOR, Österreich) zusammengearbeitet haben, hat die Rahmenbedingungen für eine breite Anwendung organisatorischer Lösungen im Verkehr untersucht. Zur Förderung der Umsetzung von Mobilitätsmanagement in Deutschland werden aus dieser Analyse Empfehlungen für eine notwendige Agenda abgeleitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobilität organisieren


    Untertitel :

    Rahmenbedingungen für ein effektives Mobilitätsmanagement



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch