An der Universität Paderborn läuft im Rahmen des Konzepts Neue Bahntechnik Paderborn ein Versuchsprogramm des sogenannten "railcab" auf einer Versuchsstrecke im Maßstab 1 : 2,5 mit einer Länge von 530 m. Das neue Verkehrssystem verwendet für Personen- und Güterverkehr autonome Einzelfahrzeuge (shuttles), die mit Linearmotor angetrieben und aktiver Lenkung ausgestattet einzeln und im Konvoi dank ausgefeilter Leittechnik auf konventionellen Schienen ihr Ziel ansteuern. Das Konzept, der Linearmotor, die Energieversorgung, die Regel- und Kommunikationseinrichtungen, der Oberbau der Versuchsstrecke sowie die Ziele des Versuchsprogramms werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Versuchsstrecke und Antriebskonzept für die Neue Bahntechnik Paderborn



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 102 , 6 ; 243-248


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Versuchsstrecke und Antriebskonzept für die Neue Bahntechnik Paderborn

    Grotstollen, Horst / Pottharst, Andreas / Richard, Hans Albert et al. | Tema Archiv | 2004



    Versuchsstrecke der Neuen Bahntechnik Paderborn

    Sander, Manuela | Online Contents | 2004


    Versuchsstrecke der Neuen Bahntechnik Paderborn

    Sander, Manuela / Richard, Hans A. | IuD Bahn | 2004