Es werden die möglichen Verkehrsentwicklungen in Stadtregionen, die sich bis 2030 prognostizieren lassen, jeweils aus positiver und negativer Sicht diskutiert. Im Mittelpunkt stehen Einflussfaktoren wie der demografische Wandel, Innen- und Außenentwicklung, steigende Kosten für Mobilität (Autobahn-Maut, City-Maut u.a.), intermodale Dienstleistungen, Car-Sharing u.a. Verglichen mit dem status quo (2004) wird das gesellschaftliche und wirtschaftliche Umfeld für den ÖPNV 2030 schwieriger sein als 2004.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stadt- und Regionalverkehr 2030


    Untertitel :

    Pessimist und Optmist: Zwei gegensätzliche Szenarien für den Personenverkehr in Stadtregionen



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 22 , 7-8 ; 34-36, 38-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Regionalverkehr im Wandel

    Geyer, T. / Kleine, S. / Markgraf, T. et al. | British Library Online Contents | 2006


    Flottenentwicklung im Regionalverkehr

    Handschin, Matthia | IuD Bahn | 2005