In Europa wird eine zweiachsige Dregestellart verwendet, die sich konstruktionsmäßig von der unterscheidet, die in Amerika, in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion, in Australien und in etlichen Gebieten von Afrika und Asien benutzt wird. Um Güterwagen-, Personenwagen- und Triebwagen-Drehgestellen weiter entwickeln zu können, müssen die dynamischen Eigenschaften ihrer Einzelteile bzw. ihre dynamischen Auswirkungen an Fahrwegen untersucht werden. Im Beitrag werden die Eigenschaften der steifen und der weichen Abfederung, die seitliche (laterale) dynamische Auswirkungen, die Erhöhung des Schlankheitsgrades von zylindrischen Schraubenfedern, die Dämpfung mittels Reibungskeilen, die Auswirkungen des Eigengewichts auf Drehgestelle, die dynamischen Eigenschaften des Radsatzes und die Eigenschaften von gummigefederten Rädern (bei beiden Arten von Drehgestellen) beschrieben. Schließlich werden Verbesserungsvorschläge für die Entwicklung von Drehgestellen gemacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss von Massen und Abfederung auf dynamische Eigenschaften der Drehgestelle



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Dynamische Abfederungseigenschaften der Drehgestelle

    Volf, Bohumil | Online Contents | 2003


    Dynamische Abfederungseigenschaften der Drehgestelle

    Volf, Bohumil / Ondrouch, Jan | IuD Bahn | 2003


    Dynamische Abfederungseigenschaften der Drehgestelle

    Volf, B. / Ondrouch, J. | Tema Archiv | 2003