Schon zu Beginn des Eisenbahnwesens engagierten sich immer wieder Eisenbahnunternehmen im Ausland. Ab den 1990er Jahren begann schließlich angesichts der defizitären Staatsbahnen ein weltweiter Boom von Übernahmen insbesondere durch US-amerikanische Geldgeber in ganz Amerika, Afrika und Australien. Mit der langsamen Marktöffnung in Europa entstehen neue Möglichkeiten im Verkehrssektor, die vor allem durch die französischen Betreiber Connex, Keolis sowie Transdev und durch das britische Unternehmen Arriva genutzt werden. Länder ohne ausländische Betreiber sind in Europa neben Frankreich z.B. Spanien, die Schweiz und Russland; in Asien sind dies vor allem China, Indien und trotz der Privatisierung Japan.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eisenbahnbetreiber auf ausländischen Märkten




    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    14 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aus den Märkten | Nachrichten

    Online Contents | 2013


    Auf zu neuen Märkten

    Mannschatz, Alex | IuD Bahn | 2006



    Pfadfinder in schwierigen Märkten

    Wörnlein, Peter | IuD Bahn | 2011


    GASTKOMMENTAR - Kundennähe auf globalen Märkten

    Diedrich, Manfred | Online Contents | 2004