Das Netz der Norwegischen Bahn Jernbaneverket umfasst heute 4 077 km Gleise, wovon 2 518 km elektrifiziert sind. Nur 209 km sind doppelgleisige und der Rest eingleisige Strecken. Die dezentrale Energieversorgungund und der hohe Anteil eingleisiger Strecken sind der Grund für einige der gebräuchlichen technischen Lösungen. In den meisten Streckenabschnitten werden Boostertransformatoren verwendet. Die elektrifizierten Strecken werden überwiegend aus einem dezentralen Netz versorgt. Statische oder rotierende Umformer in Unterwerken entlang der Strecken wandeln die aus dem öffentlichen 50-Hz-Netz bezogene Leistung in die erforderliche 16,7-Hz-Frequenz um. Die Schaltung der Oberleitungsanlagen ist durch die eingleisigen Strecken und die dezentrale Energieversorgung geprägt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schaltungsaufbau im Oberleitungsnetz der norwegischen Eisenbahn Jernbaneverket



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 102 , 4 ; 195-200


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch