In Gesetzen, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften ist die Unterweisung zu sicherheitsgerechten Verhalten in Unternehmen Pflicht. Wichtig ist dies vor allem im Umgang mit Gefahrstoffen und Arbeiten an Maschinen. Mit Inkrafttreten der UVV "Grundsätze der Prävention" (BGV A1) ist der Unternehmer jetzt auch verpflichtet, die Unterweisungen zu dokumentieren. Dies dient u.a. auch der Rechtssicherheit: Wenn es nach einem Unfall zu einer Gerichtsverhandlung kommt, müssen Unternehmer nachweisen, dass sie alles Erforderliche getan haben, um diesen Unfall zu verhindern. Eine Tabelle zeigt die Rechtsfolge bei Unterlassen der Unterweisung, eine weitere gibt an, welche Angaben für die Dokumentation der Unterweisung notwendig sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz


    Untertitel :

    Rechtssicherheit durch Unterweisung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

    Strating, Harald / Isdepski, Hendrik / Schwere, Manfred | IuD Bahn | 2003



    Sicherheit am Arbeitsplatz

    Hagenkoetter,M. / Bundesanst.f.Arb.-Schutz u.Unfallforsch.,Dortmund | Kraftfahrwesen | 1980


    Sicherheit am Arbeitsplatz

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1996