Die sich verändernden Verkehrsanforderungen gehen mit höheren Achslasten einher, die eine komplexe thermisch-mechanische Beanspruchung der Radsätze bewirken. Zu ihrer Optimierung ist die umfassende Kenntnis der konstruktions- und betriebsfestigkeitsrelevanten Kennwerte der verwendeten Radwerkstoffe erforderlich. Die vorgestellten Untersuchungen beschäftigen sich mit der mikrostrukturorientierten Charakterisierung des Ermüdungs- und Schädigungsverhalten hochbeanspruchter Vollräder und Radreifen der UIC-Güten R7 und B6; ihr Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss von Gefügegradienten auf die Ermüdungseigenschaften von Radwerkstoffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mikrostrukturbasierte Ermüdungserscheinungen hochbeanspruchter UIC-Radwerkstoffe



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mikrostrukturbasierte Ermüdungseigenschaften hochbeanspruchter UIC-Radwerkstoffe

    Walther, F. / Meilgen, C. / Eifler, D. | Tema Archiv | 2004



    Ermüdungserscheinungen aktueller UIC-Radwerkstoffe

    Meilgen, Christoph / Walther, Frank / Eifler, Dietmar | IuD Bahn | 2003



    Mikrostrukturbasierte Legierungsentwicklung von Aluminiumkolbengusslegierungen für automobile Hochleistungsanwendungen

    Korn, Matthias / Verlag Dr. Hut, München / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | TIBKAT | 2018