Die französische Stadt Bordeaux plant innerhalb von drei Jahren die Inbetriebnahme eines neuen Straßenbahnnetzes mit 43,3 Streckenkilometer und drei Linien. In historischen Straßenzügen wird dabei auf eine Fahrleitung verzichtet und die Fahrzeuge mit dem System APS (alimentation par le sol) über eine in Gleisachse versenkt liegende Stromschiene versorgt. Die schwer zu gewährleistende Abdichtung gegen Regen führte seit dem 21.12.2003, der Eröffung eines ersten Teilstückes, zu erheblichen Betriebsstörungen wegen Kurzschluss auf diesen Streckenabschnitten. Über das Projekt, die technische Umsetzung, das Liniennetz und den Fahrzeugpark wird kurz berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Straßenbahn Bordeaux und ihre Stromversorgung ab Mittelleiter


    Beteiligte:
    Stolz, Theo (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Straßenbahn Bordeaux in Betrieb

    Groneck, Christoph | IuD Bahn | 2004


    Ausbau der Straßenbahn in Bordeaux

    Groneck, Christoph | IuD Bahn | 2007




    Die Braunschweiger Stromversorgung : Vom Anfang zum Lichtwerk der Straßenbahn

    Horn, Wolfgang | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985