Weltweit haben bisher 18 Städte mehr als 600 der niederflurigen Multigelenk-Straßenbahnen des Typs Combinos von Siemens bestellt. Der Kastenaufbau des Fahrzeugs ist eine Konstruktion aus Aluminiumprofilen, deren vertikale Profile mit den Dachträgern per "Alu-Grip" über zusätzliche Winkelstücke verschraubt sind. Bisher konnten auftretende Schäden wie abgerissene Schrauben oder Risse durch Nachbesserungen behoben werden. Nun legte Siemens alle Combinos mit mehr als 120 000 km Laufleistung am 12.03.2004 wegen Problemen mit der Wagenkasten-Konstruktion still und hat umfangreiche Analyse-Maßnahmen eingeleitet. Ob den Schäden nur durch Neubau des Wagenkastens abgeholfen werden kann und wer in welchem Umfang für die Kosten haftet, ist noch nicht abschließend geklärt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Combino-Tram - vom Verkaufserfolg zum Problemfall


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Combino-Tram für Basel

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 2001


    Attractive, individual, innovative: Low floor tram "Combino"

    Burmeister, Jürgen | Online Contents | 1996




    Combino Plus used for two years in the Budapest tram network

    Richter, W.-D. / Uebel, L. / Kristen, G. | British Library Online Contents | 2008