Der von der Duisburger Hafen AG (duisport) betriebene Binnenhafen Duisburg verfügt über eine besonders günstige Verkehrsinfrastruktur für eine intermodale Schnittstelle als zentraler Hinterlandhub der Nordseehäfen mit Gateway-Funktion für die zentraleuropäischen Märkte. Diese Lage macht sich die duisport-Gruppe, darunter duisport agency für das zentrale Marketing und duisport rail für eigene Eisenbahnverkehrsangebote, erfolgreich zu Nutze. Neben der Kooperation mit leistungsstarken Operateuren und Carriers bschleunigte insbesondere der Stinnes-Konzern mit seinen Tochtergesellschaften die Etablierung Duisburgs als Drehscheibe für Bahnverbindungen im KV. Rund 70 deutsche und internationale Ziele (davon allein 10 neue seit 2003 bzw. 2004) werden regelmäßig angefahren. Im Jahr 2003 belief sich der Bahnumschlag auf 7,5 Mio. t, von denen 2,2 Mio. t per Container befördert wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Duisburg stärkt das Bahnlogistiknetz


    Untertitel :

    Binnenhäfen


    Beteiligte:
    Staake, Erich (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 58 , 48/Beilage ; 6


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    DHL stärkt Poleposition

    Maruhn, Erwin | IuD Bahn | 2006


    Syrien-Krieg stärkt Seeverkehre

    Landwehr, Susanne | IuD Bahn | 2012



    Verbund stärkt Freizeitverkehr

    Lohmüller, Anne | IuD Bahn | 2005


    Konjunkturpaket stärkt Wettbewerbsfähigkeit

    Bauer, Fritz / Tille, Anna | IuD Bahn | 2010