Der Schwerpunkt der Beschaffung von Rollmaterial in Deutschland liegt gegenwärtig bei Diesellokomotiven. Die DB möchte ihre Triebfahrzeugflotte rationalisieren und die Zahl der gegenwärtig 18 verschiedenen Fahrzeuge mit Dieselantrieb stark verringern. Benötigt werden nur drei Typen von Lokomotiven: mit 500 kW für leichten Rangierdienst, mit 1 MW für schweren Rangierdienst und mit 2,2 MW für den Hauptstreckeneinsatz im Güter- und Personenverkehr. Die erste Ausschreibung über 466 Diesellokomotiven ist bereits erfolgt. Um den Auftrag bewerben sich Alstom, Frankreich, Bombardier, Siemens und Vossloh, Deutschland, General Motors, USA, sowie Kawasaki, Japan. Die Entscheidung soll 2004 fallen und die ersten Lokomotiven sollen Ende 2005 an die DB geliefert werden. Im Beitrag werden weitere in Europa im Einsatz befindliche Diesellokomotiven der genannten Firmen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Exciting locomotive orders in prospect in Germany


    Weitere Titelangaben:

    Erwartung großer Lokomotiv-Aufträge in Deutschland



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 10 , 1 ; 28-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Locomotive orders in 1928

    Taft, W.J. | Engineering Index Backfile | 1929


    Locomotive orders in 1924

    Kraeger, F.W. | Engineering Index Backfile | 1925


    Government car and locomotive orders

    Engineering Index Backfile | 1918


    Locomotive and motor-car orders in 1928

    Engineering Index Backfile | 1929


    Locomotive and motor-car orders in 1928

    Engineering Index Backfile | 1929