Im Beitrag werden die Hintergründe von Verspätungen im Zugverkehr analysiert. Dabei stehen nicht nur primäre Ursachen in den Vordergrund (Eingriffe von außen wie schlechte Wetterbedingungen, Selbstmörder, Autofahrer oder Schafherden auf Bahnübergänge, Atomkraftgegner, die auf den Schienen demonstrieren, Unfälle, Bauarbeiten, oder technische Probleme am Fahrzeug und bei den Signalen), sondern auch sekundäre Ursachen, die mit der Organisation zusammenhängen (Streckenbelegung, Puffer im Fahrplan, Überholgleise, Ausweichstrecken, Ersatzfahrzeuge, Ersatzpersonal). Nach der hier vertretenen Auffassung sind innerbetriebliche Gründe die wesentlichen Ursachen für Verspätungen. Es wird an den Staat appelliert, Bedingungen zu schaffen, die diese Entwicklung bremsen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analyse der Verspätungen: Verspätungen ziehen Kreise


    Untertitel :

    Primäre und sekundäre Ursachen und ihre Verkettung - ein Einblick in Zusammenhänge


    Erschienen in:

    derFahrgast ; 24 , 1 ; 27-40


    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verspätungen vermeiden

    Fiedler, Joachim | IuD Bahn | 2005



    Monitor meldet Verspätungen sofort

    Pusch, Klau | IuD Bahn | 2006


    Trassenpreissystem schafft Anreize gegen Verspätungen

    Verband Deutscher Verkehrs- unternehmen e.V. (VDV) Kamekestr. 37-39 50672 Köln | IuD Bahn | 2006


    Haftung für Verspätungen im Zugverkehr

    Kunz, Wolfgang | IuD Bahn | 2005