Die Zahl der Betriebsstörungen bei der SBB im Raum Zürich erreichte im Herbst 2003 ein so unerträgliches Maß, dass nach gründlicher Analyse der Ursachen ein Sofortprogramm zu ihrer Behebung in die Wege geleitet wurde. Eine wichtige Rolle (56 % der in Zürich verursachten Verspätungen) spielen technische Probleme bei den noch relativ neuen Triebfahrzeugen RE 450 und Re 460 sowie den Altfahrzeugen RABDe 510 und RBe 540. Die knappe Reserve an Triebfahrzeugen von 8 % auf dem sehr dicht befahrenen Schienennetz läßt sich aus Kostengründen nicht steigern, so dass vorübergehend mehr qualifiziertes Personal mit der Problemlösung beauftragt wird und in den nächsten 5 Jahren eine halbe Milliarde Franken für neue Doppelstock-Triebzüge investiert werden. Eine Modernisierung der Infrastruktur und der Organisation ist in Angriff genommen, um Pannen durch Rechnerausfälle wegen alten, nicht redundanten LAN oder durch Informationsdefizite zu vermeiden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ZVV macht Druck - SBB handeln


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    MAN macht Druck - MAN Lion's Intercity

    Boehnke,S. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2015



    GM: Macht Druck in Südost-Asien

    Online Contents | 1995


    Brüssel macht Druck auf die Bahnen

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2001


    Spray ... eine Dose macht Druck - Technik

    Industriemuseum Chemnitz | SLUB | 2014