Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen bedeutet, dass der Arbeitgeber eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen erstellt und die dazu erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen festlegt. Diese Forderung ist in der Betriebssicherheitsverordnung festgeschrieben. In diesem Zusammenhang fällt auch die Ermittlung der Gefährdungen bei Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln (Werkzeugen, Maschinen und Anlagen) und deren Wechselwirkungen. Im Beitrag werden u. a. Definitionen der Gefährdungsbeurteilung und der sicherheitstechnischen Bewertung gegeben, Beispiele von Gefährdungen durch Arbeitsmittel aufgeführt und der Ablauf einer Gefährdungsbeurteilung beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung nach der Betriebssicherheitsverordnung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Technische Überwachung ; 44 , 11/12 ; 54-55


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Betriebssicherheitsverordnung

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2003


    Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung

    Siekhan, Ernst-A. | IuD Bahn | 2003


    Prozessorientierte Gefährdungsbeurteilung

    Cernavin, Oleg | IuD Bahn | 2008