Für hochbelastete Verkehrsflächen wie Autobahnen, Flugbetriebsflächen, Feste Fahrbahnen der Bahn und hochbelastete Industrieflächen ist Beton als Baustoff nicht zu ersetzen. Die Verkehrsflächen müssen sehr gute Gebrauchseigenschaften und eine hohe Dauerhaftigkeit besitzen und gleichzeitig wirtschaftlich hergestellt werden können. Im Allgemeinen wird der Beton in Baustellenanlagen gemischt und mechanisiert in Gleitschalungstechnik eingebaut. Verkehrsflächen aus Beton können nach Ende ihrer Lebensdauer zu hochwertigen rezyklierten Gesteinskörnungen umgewandelt, umweltfreundlich und wirtschaftlich in neuen Verkehrsflächen als Schottertragschicht unter der Betondecke, in Tragschichten mit hydraulischem Bindemittel oder in frischem Beton erneut verwendet werden. Im ersten Teil des Beitrags werden u. a. die drei in Deutschland üblichen Aufbauarten für Verkehrsflächen vorgestellt: die Betondecke auf Tragschicht mit hydraulischem Bindemittel, die Betondecke auf Tragschicht mit hydraulischem Bindemittel und Vliesstoffzwischenlage und die dicke Betondecke auf einer speziellen Schottertragschicht. Verschiedene typische Betonzusammensetzungen werden erläutert. (Fortsetzung in beton 12 (2003), I0345121)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beton für hochbelastete moderne Verkehrsflächen


    Untertitel :

    Dauerhafte Gebrauchseigenschaften durch Beton - Teil 1


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    beton ; 53 , 11 ; 536-538


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch