Der Werkstoff Keramik wird gegenwärtig nur selten in Bereichen der mechanischen Technik eingesetzt, in denen hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit dieses modernen Werkstoffs zur Geltung kommt. Es gibt immer noch Vorbehalte gegenüber Keramik, eine leichte Zerbrechlichkeit haftet diesem Werkstoff an. Aus ihm lassen sich aber auch mechanisch hochbeanspruchte Bauteile mit erstaunlich guten Eigenschaften herstellen, insbesondere in der Antriebstechnik. Im Beitrag wird das Angebot der Maxon Motor Gruppe im Bereich der Gleichstromkleinmotoren vorgestellt. Hier wurden vorwiegend Planetengetriebe eingesetzt. Statt der Stahlachsen wurden keramische Achsen eingebaut, die den Lebensdauertests ohne Verschleiß standhielten.
Verschleißfrei auch bei schlechter Schmierung
Technica ; 52 , 17 ; 14-17
01.01.2003
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bauteil , Getriebe , Keramik , Gleichstrommotor , Verschleiß , Werkstoff
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Mit Magnetsensoren verschleissfrei messen
Kraftfahrwesen | 1999
|Kfz-Laderegler. Preiswert und verschleißfrei
Tema Archiv | 1992
|Erster induktiver Drehgeber arbeitet berührungslos und verschleißfrei
Online Contents | 2013
Nadellager lassen Verstellmechanismus leichtgaengig und verschleissfrei arbeiten
Kraftfahrwesen | 1982
|Märkte - Elektrik-Elektronik - Mit Magnetsensoren verschleissfrei messen
Online Contents | 1999