Auf Schiene und Rad wirken in Geraden und Bögen unterschiedliche Kräfte, die zu Verschleißerscheinungen und damit typischen Rad- und Schienenprofilen führen. Anhand von Untersuchungen auf Schweizer Bahnen werden im Beitrag das Verschleißverhalten von Schienen auf Geraden und in Bögen und die Entstehung des Radprofils im Betriebseinsatz beschrieben. Der Trend geht weg von stabilisierenden, verschleißangepassten Radprofilen hin zu trassierungsangepassten Schienenprofilen, die ihr typisches Profil nach der Verlegung der Schienen durch effiziente Abtragungstechnologien erhalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zusammenwirken von Rad- und Schienenprofilen



    Kongress:

    Tagungsband 6. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 8. - 10. Oktober 2003/Dresden Rad Schiene 2003



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zusammenwirken Fahrzeug-Fahrbahn

    Dorn, Hubert | Online Contents | 1997



    Zusammenwirken von zwei Roboterarmen

    Hitachi,JP / Unimation,US | Kraftfahrwesen | 1979


    Zusammenwirken von Motor und Abgasturbolader

    Beineke,E. / Tech.Univ.Braunschweig,Inst.f.Verbrenn.-Kraftmasch. | Kraftfahrwesen | 1974


    Infotainmenttests - Wie unterschiedliche Prüftechnologien zusammenwirken

    Schmidt, Michael / Schneider, Manfred / Schambach, Jörg et al. | Tema Archiv | 2015