Die Richtlinie 94/9/EG für explosionsgeschützte Anwendungen (ATEX 95) - die Abkürzung leitet sich von Atmospère Explosibles ab - ist seit dem 1. Juli 2003 EU-weit anzuwenden. Wenn bisher nur elektrische Betriebsmittel betrachtet wurden, so sind nun auch nicht-elektrische Betriebsmittel und Schutzsysteme mit einbezogen. Der Beitrag erläutert ausführlich Begriffe, die im Zusammenhang der Richtlinie von Bedeutung sind, mit denen Fachleuten jedoch oft Schwierigkeiten haben, wie z.B. "Zonen", "Temperaturklassen", "Explosionsgruppe" oder "Kategorie". Es wird zwischen primärem und sekundärem Explosionsschutz unterschieden und am Beispiel des Drehimpulsgebers EEx OG 9 die ATEX-spezifische Kennzeichnung aufgeschlüsselt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ATEX-Richtlinie in der Praxi


    Untertitel :

    Erläuterungen der ATEX-Kennzeichnung bei Drehimpulsgebern


    Beteiligte:
    Weier, Klau (Autor:in)

    Erschienen in:

    Antriebstechnik ; 42 , 9 ; 37-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch