Für den Erfolg der Unternehmensstrategie zur Behauptung am Wettbewerbsmarkt ist das Commitment vom Führungskräften und Mitarbeitern eine Grundvoraussetzung. Damit eine erfolgreiche Umsetzung der Strategie gelingt, müssen Mitarbeiter verstehen, akzeptieren und entsprechend handeln. Herkömmliche Kommunikationsmittel wie schriftliche Informationen, Vorträge und Präsentationen sind nur eingeschränkt in der Lage, den notwendigen Bewusstseinswandel zu erzielen. Erfolgreicher sind interaktive, visuell gestützte Lernprozesse, in denen sich die Mitarbeiter die angestrebten Einsichten in Kleingruppendiskussionen anhand didaktisch aufbereiteter Materialien selbst erarbeiten. Voraussetzung ist eine offene, hierarchie- und bereichsübergreifende Kommunikation, die uneingeschränkt glaubwürdig sein muss. Der Beitrag zeigt, wie es bei der Hamburger Hochbahn durch den Einsatz von Lern-Landkarten gelungen ist, die Mitarbeiter für die Unternehmensstrategie "ins Boot holen" zu motivieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Interne Kommunikationsoffensive bei der Hamburger Hochbahn


    Untertitel :

    Die Mitarbeiter für die Unternehmensstrategie "ins Boot holen"



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 21 , 12 ; 57-59


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    100 Jahre Hamburger Hochbahn

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 2012



    Hamburger Hochbahn baut neue Stadtbahn

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2008



    Die Geschichte der Hamburger Hochbahn

    Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Strassenbahn | SLUB | 1999