Eine starke Marke ist das Ergebnis einer Fülle von aufeinander abgestimmten Einzelmaßnahmen. Für das Managment ist es eine zentrale Herausforderung, die jeweilige Bedeutung der einzelnen Treiber einschätzen zu können. Mit der Means-End-Theorie als Ausgangspunkt wird an Hand einer empirischen Untersuchung in der Assekuranzbranche auf der Basis einer Kausalanalyse ein Ansatz vorgestellt, der die Entwicklung einer Brand Scorecard mit der für das Controlling relevanten Steuerungsgrößen ermöglicht. Hieraus können Hinweise für die Gestaltung des Marketing-Mix im Sinne einer Verbesserung der Markenstärke formuliert werden.
Ein Ansatz zur Steuerung der Markenstärke
Grundidee, Methodik und Implikationen
ZfB Zeitschrift für Betriebswirtschaft ; 73 , 4 ; 345-370
01.01.2003
26 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Steuerung von Lichtsignalanlagen: BALANCE - ein neuer Ansatz
Online Contents | 2000
|