Die Personalentwicklung hat die Mitarbeiter ab 45 in der Regel nicht in ihrem Fokus. In dieser dritten "Berufsphase" erwarten die Vorgesetzten erfahrene und selbstständige Mitarbeiter, die die Unternehmensziele verinnerlicht haben, eine starke Identifikation aufweisen, hochmotiviert und leistungsbereit sind. Genau in dieser Phase befinden sich aber viele Mitarbeiter im Stadium der beruflichen Stagnation und benötigen Impulse. An diesem Punkt setzt die "Halbzeitanalyse", ein altersspezifisches Personalentwicklungs-Instrument ein. Mitarbeitern ab dem 40. Lebensjahr wird durch entsprechende Maßnahmen die Möglichkeit gegeben, eine Bestandsaufnahme ihrer beruflichen Entwicklung vorzunehmen und Strategien für den zukünftigen Karriereweg zu entwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Personalentwicklung ab 45: Halbzeitanalyse gegen Stagnation


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Personal ; 55 , 4 ; 40-42


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung

    Graf, Anita | IuD Bahn | 2001


    Intergenerative Personalentwicklung

    Uepping, Heinz | IuD Bahn | 1997


    Qualitätsmanagement und Personalentwicklung

    Luczak, H. / Otzipka, J. / Flachsenberg, U. et al. | IuD Bahn | 1995


    Personalentwicklung mit System

    Greiff-Kempa, Sabine | IuD Bahn | 1997