Mit Fahrplanwechsel Herbst 2003 (28.9.2003) konnte die 74 km lange "Section 1" der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Eurotunnel - London (CTRL=Channel Tunnel Railway Line) in Betrieb genommen werden. Damit verkürzen sich die Reisezeiten zwischen London, Waterloo International und Paris Nord auf 2 h 35 min (ohne Zwischenhalt) und zwischen London und Brüssel auf 2 h 28 min. Neuerung bei Section 1 der CTRL ist die durch besondere bautechnische und organisatorische Maßnahmen erreichte Begrenzung von Gleissperrungen für Instandhaltungsarbeiten auf maximal sieben Stunden. Im Beitrag wird in Teilberichten ausführlich eingegangen auf die zum Teil sehr schwierigen Bau- und Konstruktionsarbeiten, auf die technischen Spezifikationen, auf den Streckenbau in den Vororten von London und auf den auf der CRTL eingestezten Mehrsystemzug Eurostar.
Channel Tunnel Rail Link - open for busine
Inbetriebnahme der Schienenverbindung zum Ärmelkanal-Tunnel
Modern Railway ; 60 , 661 ; 33-42, 44-47, 50, 52-63
01.01.2003
31 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1999
|IuD Bahn | 2001
|IuD Bahn | 2002
|Channel Tunnel Rail Link focus
British Library Online Contents | 2006
IuD Bahn | 1998
|