Das Benchmarking als Qualitätsmessung hat in den USA seit Anfang der 80er Jahre als Bestandteil eines umfassenden Total Quality Managements weite Verbreitung gefunden. Auch in deutschen Unternehmen wird es zunehmend genutzt. Hinter Benchmarking verbirgt sich eine Methode, bei der Prozesse, Produkte und auch Dienstleistungen verglichen werden. Aus der systematischen und kontinuierlichen Gegenüberstellung wichtiger Leistungskennzahlen aus bestimmten, als Schwachstellen erkannten Betriebsfunktionen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern kann ein Unternehmen so erkennen, wo es steht. Unternehmenseigene Prozesse und Ergebnisse können über das Benchmarking relativiert und anhand bestimmter Vergleichsgrößen evaluiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Benchmarking als Qualitätsmessung


    Untertitel :

    Der Stellenwert produktbegleitender Dienstleistungen im Unternehmen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 109 , 19 ; 54-56


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Systematische Qualitätsmessung

    Anreiter, Wilfried / Schaaffkamp, Christoph | IuD Bahn | 2006


    Stand der SPNV-Qualitätsmessung

    Suckrow, Roland | IuD Bahn | 2008



    Kundenbezogene Qualitätsmessung im Individualverkehr

    Blees, V. / Kühnel, C. / Reusswig, A. | Tema Archiv | 2003