Im Jahr 2003 wurde die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) zusammen mit der SMTC Grenoble mit dem 1. Preis für besonders behindertengerechte Einrichtungen, Verkehrsleistungen und Infrastruktur durch die ECMT (Konferenz der Europäischen Verkehrsminister) und die EDF (Europaforum der Behinderten) ausgezeichnet. Das Engagement enstand in den 1970er Jahren durch den Beschluss des Nürnberger Stadtrats, alle U-Bahnhöfe mit einem Aufzug und im Regelfall auch mit mindestens einer ab- und aufwärtsführenden Rolltreppe auszustatten. Mittlerweile sorgen viele Maßnahmen wie Leiteinrichtungen, Überbrückung von Spaltbreiten und Höhendifferenzen, Information, Service sowie frühzeitiger Dialog bei U-Bahn, Straßenbahn und Bus für einen möglichst barrierefreien Zugang durch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die heute mit zunehmender Tendenz circa 25 % bis 30 % der Bevölkerung ausmachen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausgezeichnetes Engagement für mobilitätseingeschränkte Menschen


    Untertitel :

    VAG Nürnberg arbeitet seit 30 Jahren am barrierefreien ÖPNV



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 21 , 10 ; 30-34


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch