Der Golmud-Lhasa-Abschnitt der Qingzang-Bahn ist durch außergewöhnliche Umwelteinflüsse gekennzeichnet. 965 km dieses Abschnitts befinden sich mehr als 4 000 m hoch über dem Meeresspiegel, 550 km der Strecke liegen im Dauerfrostbereich. Es gibt riesige Unterschiede zwischen Tag- und Nachttemperaturen, so dass alle Signal- und Kommunikationsanlagen, besonders die mikroelektronischen Komponenten, den damit verbundenen großen Temperaturdrift ausgleichen müssen. Ebenso ist spezieller Schutz wegen des niedrigen Luftdrucks, der starken ultravioletten Strahlung und der sehr häufigen Gewitter (Blitzschutz) erforderlich. Außerdem sind ingenieurtechnische Arbeiten an den Signalanlagen nur von April bis November jeden Jahres möglich. Im Beitrag werden Vorschläge für das Signalsystem und ein diesbezügliches Überwachungs- und Management-System unterbreitet, das den gegebenen Einflüssen entspricht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Solutions for signaling information system construction of Qingzang Railway


    Weitere Titelangaben:

    Lösungen für ein Signal-Informationssystem der Qingzang-Bahn



    Erschienen in:

    Chinese Railway ; 11 , 1 ; 45-49


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Pile foundations of Qingzang Railway

    Xiaoli, Wang | IuD Bahn | 2003


    Qingzang Railway signalling system solution

    Shishan, Fu | IuD Bahn | 2002


    RAILWAY SIGNALING SYSTEM

    MAEKAWA KEIJI / KATSUTA KEIICHI / TANI HIROYUKI et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    RAILWAY SIGNALING SYSTEM

    MAESHIMA YUZO / SHIBATA NAOKI / MAEKAWA KEIJI et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Solutions for permafrost railway construction

    Zhijian, Wang | IuD Bahn | 2003