Der Eisenbahnknoten München hat für Fernverkehr, Regionalverkehr, S-Bahn und Güterverkehr unterschiedliche Funktionen, die von der vorteilhaften Lage des Kopfbahnhofes begünstigt und durch die betrieblich schwierige Anbindung der Betriebswerke beeinträchtigt werden. Die Inbetriebnahme der Fertigstellung der Neu- und Ausbaustrecke (NBS/ABS) München - Nürnberg im Jahre 2006 wird erhebliche Auswirkungen auf den Bahnbetrieb rund um München haben, die für die einzelnen Bereiche ausführlich beschrieben werden. Da eine Bahninfrastruktur, die alle möglichen Störszenarien problemlos auffangen kann, nicht finanzierbar ist, kommt der Planung optimaler Betriebsabläufe entscheidende Bedeutung zu.
Schwierige Betriebsoptimierung trotz Infrastrukturausbau im Bahnknoten München
Eisenbahn-Revue international ; 10 ; 464-469
01.01.2003
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2006
Störfallmanagement der S-Bahn München und Vorschläge für den Infrastrukturausbau
Tema Archiv | 2007
|