Die Anforderungen an Effizienz und Kostenbewusstsein steigen auch im Bereich der Netzführung von Bahnenergieanlagen. Der zunehmende Kostendruck wirkt sich auch in den Leitstellen der Bahnstromversorgung aus. Die gestiegenen Anforderungen sind mit derselben Mitarbeiterzahl, oft auch aufgrund der Zentralisierung von Leitstellen mit weniger Personal zu bewältigen. In dieser Situation müssen Schulung und Weiterbildung zur Bewältigung der gestiegenen Anforderungen beitragen. Im Beitrag wird gezeigt, dass zur Durchführung von Trainings- und Schulungsmaßnahmen nicht zwingend der Einsatz des kosten- und personalintensiven Trainingssimulators erforderlich ist, sondern dass auch andere Formen der Schulung und Weiterbildung sinnvoll sein können. Es werden unterschiedliche Trainings- und Schulungsmethoden für Netzbetriebsführer vorgestellt und bewertet, wobei der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen betrachtet wird.
Formen und Methoden für Training und Schulung von Netzbetriebsführern im deregulierten Markt
eb - Elektrische Bahnen ; 101 , 8 ; 387-390, 392
01.01.2003
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Formen und Methoden für Training und Schulung von Netzbetriebsführern im deregulierten Markt
Online Contents | 2003
|Anwendung von Mittelspannungs-Gleichstrom-Uebertragung (MGUE) im deregulierten Markt
British Library Conference Proceedings | 1999
|Die Regulierungsbehörde im deregulierten Schienenverkehrsmarkt
IuD Bahn | 2006
|Call Center als Mittel zur Kundenbetreuung im deregulierten Energiemarkt
British Library Conference Proceedings | 1999
|