Auf der Lötschberg-Bergstrecke stoßen die Anlagen der Bahnstromrückleitung an ihre Grenzen. Um die weitere Zunahme des Güterverkehrs auf dieser wichtigen Transitroute überhaupt zu ermöglichen, musste die Rückleitungsanlage ausgebaut werden. Die gesteckten Ziele, Reduktion der Strombelastung in den vorhandenen Rückleitern und die Reduktion der Schienenpotenziale, konnten mit einem guten Kosten/Nutzen-Verhältnis erreicht werden. Der Nutzen wurde rechnerisch vorhergesagt und dann messtechnisch nachgewiesen. Als zusätzlicher, positiver Nebeneffekt des Umbaus wird auch der Streckenimpedanz-Belag um durchschnittlich 20 % reduziert. Im Hinblick auf den geplanten intensiveren Verkehr mit schweren Zügen ist dadurch eine Reduktion der Spannungsabfälle an der Oberleitung erreichbar. Aus demselben Grund sind allerdings auch Anpassungen an den Einstellungen des Schutzes erforderlich. Im Beitrag werden Berechnungen verschiedener Varianten, die Nachweismessungen und die konstruktive Ausführung der Maßnahmen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausbau der Bahnstromrückleitung auf der Lötschberg-Bergstrecke



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 101 , 8 ; 377-386


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Furka-Bergstrecke

    Schorno, Ralph | TIBKAT | 1991


    Ausbau der Bahnstromrückleitung auf der Lötschberg-Bergstrecke

    Aeberhard, M. / Kocher, M. / Koch, M. | Tema Archiv | 2003


    Lötschberg-Basistunnel

    Teuscher, Peter | IuD Bahn | 2004