Das Unternehmen Alstom ist stark angeschlagen und es wird ein großer Stellenabbau in seinen französischen Werken befürchtet. Um dies zu verhindern ist man an höchsten Stellen bereit, "unkonventionelle" Hilfestellungen zu gewähren. Der französischen Industrieministerin Nicole Fontaine unterlief in diesem Zusammenhang allerdings ein grober Schnitzer, indem sie die Beschaffung von sechzig Triebzügen für die "Ile de France", die Region um die französische Landeshauptstadt, dem finanziell "schlingernden" Konzern von oben herab zuschanzen wollte. Die Dezentralisierung des öffentlichen Verkehrs sieht allerdings für solche Anschaffungen grundsätzlich öffentliche Ausschreibungen vor, was in einem Interview mit dem Vizepräsidenten für das Transportwesen im Regionalrat erläutert wird. Wie der Stand der Dinge derzeit aussieht, wird im Einzelnen aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Les efforts de l' etat pour sauver Alstom


    Weitere Titelangaben:

    Die staatlichen Anstrengungen, um Alstom zu retten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail & Transport ; 287 ; 10-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Le métro pour sauver Le Caire de l'asphyxie

    Agevin, Patrick | IuD Bahn | 1999


    1,5 millard d'euros pour sauver le fret SNCF

    Grassart, Pascal | IuD Bahn | 2004


    Deux ans de répit pour Alstom

    Leborgne, Guillaume | IuD Bahn | 2004