Eine "ergebnisorientierte" Arbeitsschutzleistung liegt vor, wenn diese nachvollziehbar zur Senkung der Gesamtkosten bzw. zur Erlössteigerung eines Unternehmens und zum langfristigen Bestand des Unternehmens durch Sicherung eines wettbewerbsfähigen Produktabsatzes sowie durch Sicherung der erforderlichen Wertschöpfungsressourcen beiträgt. Nachdem in den letzten Jahren hauptsächlich humanorientierte Begründungen für die Forderung nach verbesserten Arbeitsschutzbedingungen in den Unternehmen im Vordergrund standen, fordern insbesondere privatwirtschaftliche Unternehmen jetzt den betriebswirtschaftlichen Nachweis für den Nutzen möglicher Arbeitsschutzmaßnahmen. Im Beitrag sind Wirkungsketten einer Balanced Scorecard abgebildet, in denen Arbeitsschutzmaßnahmen als Treiberindikatoren integriert sind. Anhand dieser Wirkungskette wird verdeutlicht, wie der Arbeitsschutz einen Beitrag zum qualitätsorientierten und auftragssichernden Kundenmanagement eines Unternehmens leistet und damit aktiver Teil zur Erlössicherung wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ergebnisorientierter Arbeitsschutz: Der Beitrag betrieblichen Arbeitsschutzhandelns zum Geschäftsergebni


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsschutz aktuell ; 14 , 5 ; 175-177


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch