Italien wird bis zum Ende dieses Jahrzehnts ein Hochgeschwindigkeitsnetz mit einer Länge von über 1 100 km haben. Gleichzeitig erfolgt eine umfassende Verbesserung des vorhandenen Netzes unter der Regie der RFI (Rete Ferroviaria Italiana). RFI ist die Infrastruktur-Gesellschaft der Staatsbahn-Gruppe (FS), die mit einem Investitionsvolumen von über 100 Mrd. € über fünf Jahre ausgestattet ist. Für den Bau des HGV-Netzes ist die Projektgesellschaft TAV (Treno Alta Velocità SpA) zuständig, die seit 2001 zu 100% von der RFI gesteuert wird. Das HGV-Netz erfasst die wichtigsten Transport-Korridore von Turin bis Venedig und von Mailand bis Neapel. Einige Strecken befinden sich bereits im Bau, andere noch im Projekt-Stadium. Der gegenwärtige Stand und die Projekte werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Italy invests for high speed and improved capacity


    Weitere Titelangaben:

    Italien investiert in den Hochgeschwindigkeitsverkehr und in eine verbesserte Leistungsfähigkeit



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    CVRD invests in capacity expansion

    British Library Online Contents | 2003


    CVRD invests in capacity expansion

    Kolodziejski, John | IuD Bahn | 2003




    Invests in growth

    Davies, R. | British Library Online Contents | 1996