Als die Union Pacific (UP) 1997 die Southern Pacific akquiriert hatte, befand sie sich in einer großen Krise mit Auswirkungen auf die gesamte Bahnindustrie. Schon 1998 begann die UP Vorteile aus der Verschmelzung zu ziehen und die Umsätze und Einnahmen zu steigern. Bereits 2002 erreichte die UP die höchste Wirtschaftlichkeit in ihrer 140-jährigen Geschichte. Auch für die nächsten drei Jahre wird ein Wachstum der Einnahmen von jährlich 5% erwartet. Im Jahr 2002 wurden u.a. folgende Ziele erreicht: eine Erfüllung der Zug-Pläne von 95%, eine höhere Auslastung der Fahrzeuge und Anlagen sowie eine Steigerung der Einnahmen pro Mitarbeiter gegenüber 2001 um 8%. Im Beitrag werden die erreichten Ergebnisse in den letzten Jahren und die durchgeführten Maßnahmen in den verschiedenen Bereichen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Union Pacific´s Dick Davidson - Managing a 33 000-mile factory with no roof


    Weitere Titelangaben:

    Management und wirtschaftliche Entwicklung der Union Pacific



    Erschienen in:

    Railway Age ; 204 , 1 ; 29-30, 32, 34-36, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    24 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch