Anfang 2001 startete in Lyon nach kurzer Bauzeit das neu eingeführte Straßenbahnsystem seinen Regelbetrieb. Anders als in weiteren französischen Städten wurde es nicht als Hauptlastträger des öffentlichen Personennahverkehrs sondern als Ergänzung zu einem bereits bestehenden Metronetz eingeführt. Die beiden Linien, T1 mit 19 Haltestellen auf 8,2 km und T2 mit 20 Haltetstellen auf 10,08 km, konnten im März 2002 mit zusammen 97 000 Fahrgästen schon nach weniger als anderthalb Betriebsjahren die erst für das Ende des dritten Betriebsjahres gestellte Prognose von 100 000 Fahrgästen einstellen. Allerdings betrug die Wachstumsrate des gesamten ÖPNV nur 2,6 %, da die neuen Linien vor allem der Metro Konkurrenz machten. Der Ausbau der beiden Strecken, eine dritte Straßenbahnlinie, eine Erweiterung der Metro und die Revitalisierung einer Güterverkehrsstrecke als Regionalstadtbahn mit Zubringerfunktion zum Flughafen Saint-Exupéry sind geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zwei Jahre Straßenbahnbetrieb in Lyon: Bilanz und Ausblick


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 48 , 2 ; 31-34


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zehn Jahre Bahnreform: Bilanz und Ausblick

    Pällmann, Wilhelm | IuD Bahn | 2004


    Zehn Jahre Bahnreform: Bilanz und Ausblick

    Pällmann, W. | Tema Archiv | 2004


    10 Jahre Bayern-Takt - Bilanz und Ausblick

    Schulz, Andrea | IuD Bahn | 2007


    Die Selbstkosten im Strassenbahnbetrieb

    Fritz, Werner | TIBKAT | 1937


    Bilanz und Ausblick

    CIFI | IuD Bahn | 1995